Ripper Street – Season 1+2
Originaltitel: Ripper Street
Herstellungsland: Großbritannien, Irland
Erscheinungsjahr: 2012
Genres: Drama, Krimi, Serie
Freigabe: FSK 16
Regie: Andy Wilson u.a.
Darsteller: Matthew Macfadyen, Jerome Flynn u.a.
Preis: EUR 40,61
Inhalt: Das Londoner East End im April 1889, kurz nach den bestialischen Morden des Serienkillers "Jack the Ripper" steht die berüchtigte "H Division" der Polizei massiv unter Druck, denn die Stadt - und die ganze Welt - verlangt nach Antworten. Dabei warten in den dunklen Ecken im Londoner East End jede Menge weitere Verbrecher.
- Kritik -
Mit der Veröffentlichung der 3. Staffel im Schlepptau bringt Polyband eine Kollektion auf den Markt, welche die beiden ersten Staffel beinhaltet. Sollte man die 1. Staffel noch nicht sein eigen nennen, also eine gute Gelegenheit, um diese gleich im Paket mit Staffel 2 zu erwerben. Und der Kauf lohnt sich.
Staffel 1 wirft den Zuschauer in ein London, in dem noch Angst und Schrecken auf Grund der grauenvollen Taten von Jack the Ripper herrscht. Das Vertrauen in die Polizei ist erschüttert und die Kriminalität schlägt Kapriolen. Detective Inspector Edmund Reid (Matthew MacFayden) hat alle Hände voll zu tun, um für Recht und Ordnung zu sorgen. An seiner Seite Sergeant Bennet Drake (Jerome Flynn) und der amerikanische Mediziner Homer Jackson (Adam Rothenberg).
Gerade Staffel 1 hat in der ersten Hälfte eine überaus dichte und düstere Atmosphäre, profitiert dabei stark von der Jack the Ripper Thematik, die man hier aufgreift. Diese verliert man in der zweiten Staffelhälfte zwar ein wenig aus den Augen, fokussiert sich aber umso stärker auf die Hauptfiguren. Mehr zur 1. Staffel könnt ihr hier nachlesen.
Staffel 2 steigt dort ein, wo die 1. Staffel aufhört, ist jedoch noch ein stückweit besser gelungen. Erneut setzt man sich auch mit ungemütlichen Themen auseinander, transferiert sie ins London des späten 18. Jahrhunderts und greift auch die komplizierten politischen Verhältnisse im London dieser Zeit auf. Wirklich gelungen auch der Neuzugang Detective Inspector Jedediah Shine, eine Figur, die an Bill the Butcher aus Scorseses GANGS OF NEW YORK erinnert und ein herausragender Antagonist ist, der unser Trio stark fordert. Mit Joseph Mawle hat man zudem die perfekte Besetzung für Shine gefunden.
Eine weiterer Coup ist die drastische, allerdings nachvollziehbare Entwicklung, die Susan (MyAnna Buring) durchläuft. Hierdurch wird ein heftiges Spannungsverhältnis zwischen Jackson und den beiden Polizisten aufgebaut, welches zudem noch mehr Zunder durch die Beziehung zwischen Drake und Rose (Charlene McKenna) erhält. Sehr gelungen geht man mit den verschiedenen Storyfäden um, lässt die Figuren starke Entwicklungen durchlaufen und schreckt auch nicht davor zurück Keile zwischen befreundete Figuren zu schieben. Das ist nicht nur mutig, sondern auch erfrischend.
- Fazit -
Mit RIPPER STREET ist der BBC ein überaus rundes Paket gelungen, bei dem nicht nur das Setting wirklich gelungen ist. Auch die Handlung weiß zu begeistern. Das Glanzstück sind jedoch die Charaktere, die nicht nur sehr vielschichtig sind, sondern auch eine starke Entwicklung durchlaufen, gerne auch mal nicht so klar dem klassischen Gut/Böse-Schema zugeordnet werden können.
Wertung: 8.5|10
- Blu-ray FACTS UND EXTRAS -
BD Verkaufstart: 27. November 2015
BD Verleihstart: 27. November 2015
Publisher: Polyband (Staffeln 1 + 2)
Verpackung: Softbox in O-Card
Wendecover: Nein
Bild: 1,78:1 (1080p)
Laufzeit: ca. xxx Minuten
Uncut: Ja
Ton:
1. Deutsch (DTS-HD 5.1)
2. Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel:
- Deutsch
- Englisch
Extras:
- Behind-the-Scenes-Report
Kritik Extras
Schlankes Bonusmaterial, dass für eine Serie dieser Güte viel zu dürftig ausfällt.
Wertung: 3|10