Nach 40-Jahre konnte der Regisseur David Gordon Green ("Stronger", "Ananas Express") für seine Fortsetzung zu "Halloween - Die Nacht des Grauens" (1978) den alten Cast, bestehen aus die Screen-Queen Jamie Lee Curtis ("Halloween - Die Nacht des Grauens", "True Lies - Wahre Lügen") und Nick Castle ("Halloween - Die Nacht des Grauens") der den alten Michael Myers verkörpert hat, gewinnen. Aber dabei sollte es nicht bleiben, für die atmosphärischen musikalischen Momente gewann Green neben Cody Carpenter und Daniel Davis, noch den Meister höchstpersönlich als Komponist für sein Film gewinnen - John Carpenter, der schon für Klassiker wie "Halloween - Die Nacht des Grauens", "Die Klapperschlange" oder "Das Ding aus einer anderen Welt" verantwortlich war. Green's Fortsetzung zu "Halloween" beschreibt sich wie folgt: Seit er vor 40-Jahren mit einer brutalen Mordserie die amerikanische Kleinstadt Haddonfield terrorisierte, sitzt Michael Myers (Nick Castle), abgeschottet von der Außenwelt, in einer psychiatrischen Anstalt in Haft. Als er zusammen mit anderen hochgefährlichen Insassen verlegt werden soll, passiert die Katastrophe: Der Gefangenentransport verunglückt nachts auf offener Straße und ermöglicht ihm die Flucht. Angetrieben von seinem bestialischen Drang zu morden, macht sich Myers auf nach Haddonfield und der entsetzliche Alptraum beginnt für die Bewohner aufs Neue. Nur Laurie (Jamie Lee Curtis), die dem maskierten Killer seinerzeit nur knapp entkommen konnte, ist vorbereitet, sich dem personifizierten Bösen entgegenzustellen. Über Universal Pictures erscheint der Film am 28.02.2019 auf DVD, Blu-ray und als VoD. Ob "Halloween" auch nach 40-Jahren das Potential eines gelungenen Slasher-Horrorfilm bieten kann und eine würdige Fortsetzung darstellt, steht auf einem anderen Blatt und wird im Laufe der Besprechung noch ausführlich thematisiert.